Zu Produktinformationen springen
1 von 11

Double-H Publishing

TAG: name writing in public space

TAG: name writing in public space

Normaler Preis €37,00
Normaler Preis Verkaufspreis €37,00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
TAG: name writing in public space - Conference proceedings, Hamburg 2023

Dieser Band enthält die Beiträge der „Tag Conference Hamburg 2023“ und dokumentiert neue Forschungsergebnisse, die von Vortragenden aus 14 Ländern präsentiert wurden. Die Konferenz fand am 29. und 30. Juni 2023 im Museum für Hamburgische Geschichte statt und wurde in Zusammenarbeit mit dem Centre for the Study of Manuscript Cultures der Universität Hamburg organisiert.

Die im Jahr 2017 gegründete Tag Conference gilt weltweit als wichtigste akademische Plattform zur Erforschung zeitgenössischer Graffiti. Das Jahr 2023 markierte einen besonderen Meilenstein für die Konferenz – mit ihrem Debüt in den USA (Brooklyn) und der Veranstaltung in Hamburg. Diese wurde – zusammen mit der Unlock Book Fair – als Teil der Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT präsentiert und verfolgt das Ziel, dauerhafte Brücken zwischen Subkultur und Wissenschaft zu schlagen.

Diese Publikation dokumentiert die historische Konferenz und dient zugleich als Ressource für zukünftige Forschungen zum Thema Name-Writing im öffentlichen Raum.

Dieser Band enthält Beiträge zur Konferenz von den folgenden RednerInnen:

  • The Tag Collector: “Archiving the ephemeral”
  • Gauri Paprikar & Mayukh Gosavi: “Information barrage through public name-writing”
  • Polina Stohnushko: “Das Ist Unser Krieg: The case of an anti-solidarity graffiti campaign in Berlin”
  • Kathleen Göttsche: “OZ said”
  • Mohamed N. El-Barbary, Mariko Ikeda & Ondřej Škrabal: “New approach to the documentation of the tagging subculture in Tokyo”
  • Orestis Pangalos: “Collectivity in individual name-writing”
  • Katharina Tyran: “Naš kraj – Our hood: Names and tags in South Slavic varieties in the public space of Vienna”
  • Sanja Ewald: “Von der ersten Skizze an? Über die Sichtbarkeit und Abwesenheit des Tags im Blackbook”
  • Anna Nistratova: “Carved tags: Contemporary graffiti on rocks by Russian street artists”
  • Rory Maley: “Object Infinity: Obsession, mania, and living forever in the underground”
  • Rashi Karkoon: “Erasing heritage through love markings”
  • Tobias Barenthin Lindblad: “Building history: How to collect, archive, and catalogue memories”

Herausgeber: Javier Abarca
Autoren & Autorinnen: Javier Abarca, The Tag Collector, Gauri Paprikar, Mayukh Gosavi, Polina Stohnushko, Kathleen Göttsche, Mohamed N. El-Barbary, Mariko Ikeda, Ondřej Škrabal, Orestis Pangalos, Katharina Tyran, Sanja Ewald, Anna Nistratova, Rory Maley, Rashi Karkoon, Tobias Barenthin Lindblad. 

Paperback mit Fadenheftung128 Seiten. Sprache: Englisch
Maße: 29,7 x 21 x 1,5 cm (A4)

Verlag: Double-H Publishing, Hamburg (2025)
ISBN 978-3-9824951-3-2
Vollständige Details anzeigen