TRAP x EINE STADT WIRD BUNT.
SONNY Skateboard
SONNY Skateboard
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Limited Skateboard Edition of 84 Decks.
Handnummeriert und signiert.
+ Sticker und 4-seitiger Info-Klappkarte in A5.
Graphics: Motiv SONNY, plus Top-Graphic.
Deck: Mellow Concave, 7 Schichten Kanadisches Ahornholz.
Size: 8.625″ x 32.625″.
1984
Damals auf St. Pauli
Ist das der Junge Bruce Lee? Nein, das ist Andre Ticoalu alias „Sonny“, der 1984 – im Alter von 15 Jahren – in einem Hinterhof auf St. Pauli Breaking-Moves trainiert. Dass die ein bisschen an Kung-Fu erinnern, ist kein Zufall: „Wir wohnten damals in der Seilerstraße 27 und teilten uns den Hinterhof unter anderem mit dem Studio von Al Dacascos“, erzählt Sonny. Und so kam es, dass er bereits mit zehn Jahren bei der Kung-Fu-Legende trainiert hatte.
„Mich hatte dabei aber weniger der Kampf interessiert, als die Bewegungen“, sagt Sonny. Als eine Freundin dann 1983 von einer New-York-Reise zurückkehrte und ein paar Moves präsentierte, war er wie elektrisiert: „Ich dachte nur: Was ist das denn? Das will ich auch!“ Er fing an, zu trainieren – und entwickelte über die Jahre ganz eigene, vom Kung-Fu inspirierte, Moves. „Dieser spezielle Stil ist der Grund, warum ich so schnell so bekannt wurde“, sagt er heute.
Bald schon drehte sich Sonnys ganzes Leben um Hip-Hop. Unter dem Namen „SonnyTee“ wurde er bald einer der besten Breaker des Landes. Und mit dem Namen „Jase“ machte er sich bis weit über Hamburgs Grenzen hinaus einen Namen als Writer.
Heute ist Andre Ticualu eine lebende Hip-Hop-Legende, gibt Graffiti- und Breaking-Workshops und gehört zur künstlerischen Leitung der Hip-Hop Academy Hamburg. Den Hinterhof in der Seilerstraße 27 gibt es bis heute. Doch nur wenige wissen, dass hier Hip-Hop-Geschichte geschrieben wurde.
Share




